* Seminar xAngebot der Familienbildung (Mindestalter: 4 Jahre) xAngebot der Erwachsenenbildung ° Veranstaltung für die Monate November bis Februar
("Schmuddelwetter-Seminar") # Indoor-Veranstaltung ^ tiergestütztes Angebot
Der Tropische Regenwald ist ein ganz besonderer Lebensraum:
- immer feucht
- immer warm und
- ganz oft ganz dunkel
- eine Heimat für unzählige Tiere, Pflanzen und Pilze…
Wer kennt sie nicht, die Helden des Dschungels:
Tiger & Leoparden, Nashörner & Tapire, Elefanten & Affen.
Aber auch die gaaanz Kleinen haben es in sich:
Wir zeigen euch Stabschrecken und Dornschrecken, Zwerg-Asseln und Riesen-Schnecken, außerdem tropische Käfer und die seltenen Samtschrecken.
Spannende Tiere zum Beobachten und Staunen, manche sogar auch zum Anfassen.
Und nicht nur das:
Wir lernen gemeinsam, wie wir den Tropischen Regenwald schützen können.
Und was unser Essen, unser Holz und unsere Kleidung mit dem Dschungel zu tun haben.
Den Regenwald entdecken: gemeinsam forschen, spielen und raten.
* Seminar xAngebot der Familienbildung (Mindestalter: 4 Jahre) xAngebot der Erwachsenenbildung ° Veranstaltung für die Monate November bis Februar ("Schmuddelwetter-Seminar") #Indoor-Veranstaltung ^ tiergestütztes Angebot
Geheimnisvolles Australien
Kängurus kennt jeder.
Aber was ist mit Vögeln, die niemals fliegen,
mit eierlegenden "Igeln" und mit "Bären",
die angeblich einen Beutel besitzen? Alles nur Märchen?
Warum kann man manche Giftpflanzen trotzdem essen?
Und wie heißt die beste Heilpflanze gegen juckende Mückenstiche?
Wir suchen gemeinsam nach Antworten.
Unglaublich. Und auch unglaublich schön.
Einige echte Australierinnen werden wir persönlich kennenlernen:
Lebende Stab- und Gespenstschrecken laden uns ein,
den Geheimnissen Australiens auf die Spur zu kommen.
Wer mag, darf sie auch auf die Hand nehmen...
Zum Abschluss dieses Seminars wollen wir kreativ werden: Wir lernen Dot-Painting kennen,
eine Kunstform der Aborigines, der Ureinwohner Australiens.
Aus Farben und Naturmaterialien entstehen kleine Kunstwerke,
die man anschließend mit nach Hause nehmen darf.
* Seminar xAngebot der Familienbildung (Mindestalter: 4 Jahre) xAngebot der Erwachsenenbildung ° Veranstaltung für die Monate November bis Februar
("Schmuddelwetter-Seminar") #Indoor-Veranstaltung ^ tiergestütztes Angebot
Eine Reise von Kanada bis Feuerland
Bisons und Jaguare kennt eigentlich jeder.
Aber was ist mit Kamelen, die keinen einzigen Höcker besitzen, mit Wasservögeln, die immer ihr eigenes Besteck dabei haben und mit Ameisen, die sich selbst Gärten anlegen? Alles Quatsch?
Warum wäre unser Speiseplan ohne amerikanische Pflanzen total langweilig?
Welches Getränk kann fröhlich machen?
Wir suchen gemeinsam nach Antworten.
Unglaublich. Und auch unglaublich schön.
Einige echte Amerikaner werden wir persönlich kennenlernen:
Lebende Samt- und Stabschrecken sowie Wasserschnecken, Schaben, Käfer und Asseln laden uns ein, den Tieren Nord- und Südamerikas auf die Spur zu kommen.
Wer mag, darf einige von ihnen auch auf die Hand nehmen...
Zum Abschluss dieses Seminars wollen wir kreativ werden: Wir lernen "painted rocks" kennen, eine aus den USA stammende Idee.
Aus Farben und Geröll entstehen kleine Kunstwerke, die man anschließend mit nach Hause nehmen darf.
Zum Verschenken oder doch zum selbst behalten...
* Seminar xAngebot der Familienbildung (Mindestalter: 4 Jahre) xAngebot der Erwachsenenbildung ° Veranstaltung für die Monate November bis Februar
("Schmuddelwetter-Seminar") #Indoor-Veranstaltung ^ tiergestütztes Angebot
* Seminar xAngebot der Familienbildung (Mindestalter: 5 Jahre) ° Veranstaltung für die Monate November bis Februar ("Schmuddelwetter-Seminar") #Indoor-Veranstaltung ^ tiergestütztes Angebot
Eine Welt ohne Bäume ist für viele unvorstellbar.
Doch was wissen wir eigentlich über diese Pflanzen, die (je nach Art)
über 100 Meter hoch und über 4000 Jahre alt werden können?
In diesem Baumkunde-Seminar wollen wir gemeinsam die Welt der Bäume erkunden: - Laubbäume und Nadelbäume
- Obstbäume, Parkbäume und Waldbäume
- Bäume in der Kunst, im Brauchtum und im Naturschutz
werden vorgestellt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede erklärt.
Ganz nebenbei lernen wir, warum der Biber Bäume "zum Fressen gern hat"...
Künstler*innen aufgepasst:
Gemeinsam sägen, feilen, schleifen und bohren wir uns aus dem Holz verschiedener Bäume tolle Ketten- und Schlüssel-Anhänger.
Schöne Andenken, die wir mit nach Hause nehmen dürfen.
Zum Schluss ist noch Zeit für eine kleine Baum-Exkursion:
Bäume live und in Farbe, hölzerne Natur vor unserer eigenen Haustür.
* Seminar xAngebot der Familienbildung (Mindestalter: 4 Jahre) xAngebot der Erwachsenenbildung ° Veranstaltung für die Monate April bis Oktober #Indoor-/Outdoor-Veranstaltung ^tiergestütztes Angebot
Schnecken kennt eigentlich jedes Kind. Aber was wissen wir über diese Weichtiere, von denen es weltweit ca. 100000 verschiedene Arten gibt?
In diesem Schnecken-Seminar wollen wir die Welt der Schnecken gemeinsam etwas aufräumen: - Gehäuseschnecken und Nacktschnecken
- Landschnecken, Süßwasserschnecken und Meeresschnecken
- Schnecken als Vegetarier, als Allesfresser oder aktive Jäger
werden vorgestellt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht.
Schnecken hautnah:
Gemeinsam baden, duschen und füttern wir die Ostafrikanischen Riesen-Schnecken (= Achat-Schnecken).
Wir führen ein spannendes Experiment durch und testen, wie mutig Schnecken sind...
Neben dem beliebten Unterwasser-Memory ist auch noch Zeit für eine kleine Boden-Exkursion im Garten. Hierbei nehmen wir unsere einheimischen Schneckenarten und ihre tierischen Nachbarn unter die Lupe.
* Seminar xAngebot der Familienbildung (Mindestalter: 4 Jahre) xAngebot der Erwachsenenbildung ° Veranstaltung für die Monate April bis Oktober # Indoor-/Outdoor-Veranstaltung ^ tiergestütztes Angebot
Insekten sehen sich häufig mit Ängsten, Ekel und Aggressionen konfrontiert. Dass die meisten dieser Wirbellosen vor allem scheu und friedlich, viele uns Menschen sogar sehr nützlich sind, wird viel zu oft außer Acht gelassen.
Dieses Seminar soll das Bild der Insekten ins rechte Licht rücken und allerhand Wissenswertes über diese faszinierenden Tiere vermitteln. Gemeinsam wollen wir nach Ursachen für die bei vielen Menschen vorliegenden Ängste vor den meist völlig harmlosen Sechsbeinern suchen und mit Vorurteilen aufräumen.
Auch Informationen über die in unserer Region heimischen Insekten, das Insektensterben sowie aktuelle Insekten-Schutzprojekte kommen nicht zu kurz.
Wer es sich zutraut, darf am Ende des Seminars auf direkte Art und Weise Kontakt zu einigen exotischen (und je nach Jahreszeit auch einheimischen) Vertretern der extrem artenreichen Klasse Insecta aufnehmen.